© 2019 copyright by JO
Home Über mich Bergtouren Eisklettern Filzmoos/Sommer Filzmoos/Winter Aktuelles Galerie Kontakt
"Touren in Filzmoos und den Alpen"
Jörg’s Bergseite
powered by glubschaugedesign
Stand: 22. Dez. 2018
Vorschaubild klicken zum Vergrößern

Große Bischofsmütze (3+)  2455 m

Hüttenzustieg: Pension Haus Essl -  Aualm-Hofpürgelhütte (1.705 m) ,   ca. 2,

5 Std.(1. Tag)

Tour: Einstieg 2130m, 325 hm Klettern/1‘er-Gehgelände, Abstieg bis

Oberhofalm  1.200 hm,

Gesamtdauer incl. Pausen 7:30. (2. Tag), jedoch für konditionsstarke ab

Aualm an einem Tag machbar.

Charakter: Alpine abwechslungsreiche Klettertour mit wechselnden

Schwierigkeiten bis 3+.

Ausrüstung:  Gurt, Helm, Stöcke, ev. Pickel, min. 1,5 l Getränk. Bergschuhe,

(Kletterschuhe braucht man nicht)

Bergführer: Edi Vierthaler aus Filzmoos

Irgendwann musste es ja mal sein, wer so oft wie ich nach Filzmoos kommt will auch mal auf die Mütze, wie sie hier genannt wird. Da ich bereits

locker über die 50 bin und auch  nicht so ein Konditionsbolzen bin, habe ich mir nach den 800 km Autofahrt eine Übernachtung auf der

Hofpürgelhütte gegönnt, sehr schön, ich war sogar auf einem 3 er Zimmer allein, das war der Bonus der Hüttenwirtin weil ich mit dem Edi früh auf die

Mütze wolle. Edi kam dann um 7:00 auf die Hütte, noch gemeinsam einen Kaffee getrunken und wir sind um 7:15 los.

Nach knapp 1,5 Std. sind wir dann am Anseilplatz angekommen, er ist mit einem großen grünen A gekennzeichnet, ab hier ist die Route mit grünen

Punkten gekennzeichnet.  Es beginnt mit einer kleinen Querung im 1. Grad, dann folgt der erste Vorbau (2-) und ein Stück am kurzen Seil, dann der

2.Vorbau schon steiler bis 2 +, das wird dann schon komplett im Vor und Nachstieg gegangen.

Jetzt folgt die Mützenschlucht mit einem steilen Schneefeld, oben war dann ein Loch im Schnee wo einige durchgekrabbelt sind. Edi „ Jörg ein

Bergsteiger macht so was nicht“ er hat dann Stufen in den Schnee geschlagen und wir sind dann ordentlich hoch, auch nicht in so einer

„Krabbelrinne“, nein wir sind immer auf den Schneefeld gestiegen.

Nach der Schlucht folgt dann die Schlüsselstelle mit einer 3 +, dann immer abwechselnd 3 er und 2/2+

Seillängen in Summe sind es wohl 9 Seillängen zum Schluss aber wieder am kurzen Seil, dann standen wir um 11:00 auf dem Gipfel. Zwei Bergsteiger

machten schon Gipfelrast und einer ist uns entgegengekommen, ich hatte mir extra den Montag ausgesucht, dann ist nicht so viel los, das ist doch

alles sehr steinschlaggefährdet. Leider klarte es nicht auf und so sind wir dann um 11:30 wieder los, jetzt heißt es abseilen, da waren wir gut

unterwegs, es gibt da schon schöne senkrechte Kanten auch mit kleinen Überhängen. Interessant waren die steilen Schneefelder, zwischendrin

wieder mal Gehgelände wo

ich dann auch mal einen Stein losgetreten habe, es geht fast gar nicht ohne, hier heißt es auch aufpassen sonst liegt man auf der Nase. Auf der

Hofpürgel haben wir dann noch rast gemacht und sind zur Oberhofalm abgestiegen, um 15:45 gab es dann ein wohl verdientes Weizen für mich, um

17:00 haben wir dann den Wanderbus nach Filzmoos genommen. Wieder eine super Tour mit Edi, alles sicher - alles gut !